U21-EM: England und Spanien stehen im Endspiel

    U21-EM in Georgien und Bulgarien:England und Spanien im Finale

    |

    Die Favoriten haben sich im Halbfinale der U21-WM durchgesetzt. England besiegte das Team aus Israel, Spanien gewann gegen die Mannschaft aus der Ukraine.

    Englands Spieler jubeln über den Treffer zum 2:0.
    Stehen hochverdient im Finale der U21-EM: Englands Fußball-Junioren
    Quelle: dpa

    England und Spanien sind mit klaren Siegen ins Finale der U21-Europameisterschaft eingezogen. Die Nachwuchsfußballer von der Insel bezwangen am Mittwoch Außenseiter Israel im Halbfinale hochverdient mit 3:0 (1:0).
    Am Abend ließen die Spanier ein 5:1 (2:1) gegen die Ukraine folgen. Das Endspiel wird am Samstag (18.00 Uhr) im georgischen Batumi ausgetragen.

    Minutenlanger Videobeweis

    Morgan Gibbs-White verschoss für die Young Lions zwar in der 17. Minute einen Foulelfmeter, brachte sein Team aber dann in der 42. Minute in Führung. Für das vorentscheidende zweite Tor sorgte Cole Palmer in der 63. Minute.
    Nach minutenlangem Videobeweis wegen einer angeblichen Abseitsstellung zählte der Treffer doch. Kurz vor Ende stellte der eingewechselte Cameron Archer (90.) in Batumi den Endstand her.

    Die Jungs sind so motiviert, ich bin so glücklich. Wir wollen unsere eigene Geschichte schreiben.

    Englands Teammanager Lee Carsley

    Olympia-Qualifikation für Israel und die Ukraine

    Die Engländer schafften es erstmals seit 2009 wieder ins Endspiel einer U21-EM. In der Gruppenphase hatte das Team mit einem 2:0 das frühe Aus der deutschen Mannschaft besiegelt. Die Israelis hatten sich als Zweiter der deutschen Vorrundengruppe für die K.o.-Phase qualifiziert und können sich nach dem Aus wie die Ukraine mit einem Ticket für Olympia 2024 in Paris trösten.

    U21 erlebt EM-Debakel
    :Krachender Aufschlag in der Realität

    Die Erfolge der U21-Nationalmannschaft haben die Schwächen der deutschen Fußball-Nachwuchsarbeit lange kaschiert. Das nun krachende EM-Aus brachte sie deutlich zum Vorschein.
    von Ralf Lorenzen
    Deutschlands Youssoufa Moukoko (l) tröstet Deutschlands Jessic Ngankam nach dem Spiel
    Im zweiten Halbfinale gingen die Ukrainer in Bukarest durch Artem Bondareno in der 13. Minute in Führung. Dann aber drehten die Spanier auf. Abel Ruiz (17.), Oihan Sancet (24.), Antonio Blanco (54.), Aimar Oroz (68.) und Sergio Gomez (78.) machten den Endspiel-Einzug klar. Die Spanier waren zuletzt 2019 Europameister, damals gewannen sie das Finale 2:1 gegen die DFB-Junioren.
    Quelle: dpa, SID

    Bundesliga - 34. Spieltag

    das aktuelle sportstudio

    2. Bundesliga - Highlights

    Bundesliga-Duelle

    Champions League - Highlights